Digital Marketing Massnahmen

Paid vs. Organic Marketing

Digital Marketing Massnahmen können sich grob in bezahlte und unbezahlte Werbemassnahmen einteilen. Als KMU Unternehmen haben Sie sich bestimmt schon gefragt, wodurch sich die Massnahmen unterscheiden und welche besser funktionieren.

In diesem Artikel erfahren Sie die Vor- und Nachteile von Paid Advertising und von Unpaid Advertising sowie unser Fazit.

Sie möchten lieber mehr zu den Vor- und Nachteilen von Google Ads vs. SEO? Dann gehen Sie zum Artikel, SEA vs. SEO.

Was funktioniert besser?

Ob Paid- oder organische Werbung besser funktioniert, hängt von den Marketingzielen des Unternehmens ab. Hier sind aber die wichtigsten Vor- und Nachteile von bezahlter Werbung gegenüber organischer Werbung.

Paid Advertising (Bezahlte Werbung)

Vorteile

Man erhält schnelle Ergebnisse und ist sofort digital sichtbar, sei dies in der Google Suche, auf einem Werbebanner, in den bezahlten Sozialen Medien oder wo man die Werbung ausspielt. Man kann die Werbung gezielt ausspielen. Demografische Angaben, Interessen, Alter und Geschlecht der Zielgruppen und viele weitere Targeting-Massnahmen sind einstellbar und auf Ihre KPIs wie CPC, CTR oder ROI trackbar. Die Budgethöhe für die Plattform (Google Ads, Meta, etc.) kann selbst bestimmt werden. Dabei gilt; je mehr Budget investiert wird, desto mehr Personen werden erreicht.

Nachteile

Die Werbung läuft nur so lange, wie man dafür bezahlt. Sobald die Werbung abgestellt wird, verliert man die Sichtbarkeit, die man hatte.

Gut zu wissen

Während Google Ads zu den bezahlten Werbemassnahmen gehören, weil man hierfür eine Kampagne aufsetzt und für wichtige Klicks zahlt, gehört SEO (Suchmaschinenoptimierung) zu den unbezahlten Werbemassnahmen. Bei SEO ist die Aufbereitung dafür zeitintensiver, aber für die Klicks wird nicht bezahlt. Erfahren sie in unserem Artikel  SEA vs. SEO mehr dazu.

Organische Werbung (unbezahlte Werbung)

Vorteile

Organischen Inhalten sieht man nicht an, dass sie «werberisch» sind. Für das Denken vieler Unternehmen bleibt dies ein Vorteil. Die aufbereiteten Inhalte, auf einer Website, als SEO Texte oder in unbezahlten Sozialen Medien bleiben langfristig sichtbar und erzielen nachhaltige Wirkung. Man benötigt kein zusätzliches Budget für eine Plattform (wie Google Ads, Meta, etc.).

Nachteile

Die Erstellung und Betreuung der Inhalte ist sehr Zeitintensiv, die Ausspielung ist weniger gezielt und die Sichtbarkeit kann von Algorithmen eingeschränkt werden. Das heisst, wenn Google und Co nein sagen, wird kein Inhalt angezeigt.

Fazit

  • Für schnelle Ergebnisse und gezielte Kampagnen: Paid Advertising.
  • Für nachhaltigen Markenaufbau und Community-Engagement: Organische Werbung.

Wir empfehlen eine Kombination: eine gute Mischung aus Paid- und Organisch unterstützt sich gegenseitig und zahlt sich am besten aus. Lesen Sie mehr dazu in unseren Beiträten zu Google Ads und SEO.
 

Seit vielen Jahren Google Partnerin

Wir freuen uns sehr, zertifizierte Google Partnerin zu sein und somit unsere Kund:innen noch mehr auf Erfolgskurs zu bringen.

Rohr AG

Google Ads markant erfolgreicher gemacht.

Nach dem Redesign der Website sollte das Google Ads Konto optimal auf die neue Website abgestimmt werden. Ziel war es, die Performance zu steigern.

zur Referenz

Projekt starten

Interessiert?

Möchten Sie mit uns, Ihre Werbemassnahmen sinnvoll nutzen? Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
 

Kontakt aufnehmen